In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein wird Energiesparen immer wichtiger. Ein Bereich, in dem viel Energie eingespart werden kann, ist die Küche, genauer gesagt bei unseren Kühl-Gefrierkombis. Diese Geräte laufen rund um die Uhr und haben deshalb einen großen Einfluss auf unsere Stromrechnung. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen Tipps zu Hause Energie sparen kannst und welche Kühl-Gefrierkombis besonders effizient sind.
Die besten Tipps zum Energiesparen daheim
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Energie zu sparen, beginnt bereits bei der Auswahl des richtigen Standorts für dein Gerät. Achte darauf, dass deine Kühl-Gefrierkombi nicht in der Nähe von Wärmequellen wie dem Herd oder direkter Sonneneinstrahlung steht. Hohe Temperaturen zwingen das Gerät dazu, mehr Energie für die Kühlung aufzuwenden.
Regelmäßiges Abtauen ist ein weiterer einfacher, aber effektiver Tipp. Eine Eisschicht im Gefrierfach wirkt wie eine Isolationsschicht und erhöht den Energieverbrauch. Moderne Geräte besitzen oft eine No-Frost-Funktion, die das Abtauen überflüssig macht, aber bei älteren Modellen lohnt es sich, regelmäßig Hand anzulegen.
Auch die richtige Temperatur spielt eine große Rolle. Bei Kühlschränken sind 7 Grad Celsius ideal, während Gefrierfächer bei -18 Grad Celsius optimal arbeiten. Jedes Grad kälter erhöht den Energieverbrauch um circa sechs Prozent. Ein Kühlschrankthermometer kann helfen, die Temperatur optimal einzustellen.
Top-Kühl-Gefrierkombis im Vergleich
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Kühl-Gefrierkombis, die mit ihrer Energieeffizienz punkten. Spitzenreiter sind Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++. Diese Modelle verbrauchen bis zu 60 Prozent weniger Energie als Geräte der Klasse A. Hersteller wie Bosch, Liebherr und Samsung bieten hier solide Optionen an.
Ein beliebtes Modell ist die Bosch KGE39AWCA Serie 6. Diese Kühl-Gefrierkombi überzeugt durch ihre VitaFresh-Schubladen, die Obst und Gemüse länger frisch halten. Mit einem jährlichen Energieverbrauch von etwa 149 kWh zählt sie zu den sparsamsten Geräten auf dem Markt.
Liebherr setzt mit dem Modell CBNef 4815 auf innovative Technologien wie die DuoCooling-Funktion, die die Kühl- und Gefrierbereiche separat steuert. Dies ist nicht nur praktischer, sondern auch energieeffizienter, da sich die Bereiche nicht gegenseitig beeinflussen. Der jährliche Energieverbrauch liegt hier bei etwa 172 kWh.
Energie zu sparen ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Mit den richtigen Kühl-Gefrierkombis kannst du deinen Energieverbrauch erheblich senken. Egal, ob du dein bestehendes Gerät optimal nutzen oder ein neues, effizientes Modell anschaffen möchtest – die Möglichkeiten sind vielfältig. Starte noch heute mit kleinen Veränderungen und freue dich über die positiven Auswirkungen auf deine Stromrechnung und den Planeten.