Fernsehen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Doch hast du dich jemals gefragt, was es tatsächlich kostet, einen 10-Stunden-TV-Marathon zu veranstalten? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kosten, die mit einem langen Fernsehabend verbunden sind – von Strom über Streaming-Dienste bis hin zu den unverzichtbaren Snacks.
Was kostet dein TV-Marathon wirklich?
Wenn du 10 Stunden lang fern siehst, verbrauchst du natürlich Strom. Die Kosten hängen von deinem TV-Gerät ab. Ein moderner LED-Fernseher benötigt etwa 0,1 kWh pro Stunde. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh könntest du für 10 Stunden Fernsehen etwa 3 Euro ausgeben. Ältere Modelle oder größere Bildschirme könnten jedoch mehr Strom ziehen und somit teurer sein.
Neben dem Stromverbrauch musst du auch die Kosten für Streaming-Dienste berücksichtigen. Netflix, Amazon Prime oder Disney+ erfordern monatliche Abonnements. Angenommen, du zahlst 10 Euro im Monat und schaust 30 Stunden im Monat, dann kosten dich 10 Stunden etwa 3,33 Euro. Je mehr Dienste du abonniert hast, desto höher summieren sich die Ausgaben.
Ein oft übersehener, aber wesentlicher Aspekt eines TV-Marathons sind die Snacks. Popcorn, Chips und Getränke sind ein Muss. Ein Einkauf im Supermarkt für einen gemütlichen Abend kann schnell 10 bis 15 Euro kosten. Je nach Vorliebe und Geschmack kann dieser Betrag natürlich variieren, aber Snacks sind ein unverzichtbarer Teil des Fernseherlebnisses.
Strom, Streaming und Snacks unter der Lupe
Der Stromverbrauch deines Fernsehers ist nur ein Teil der Gleichung. Viele Menschen nutzen zusätzlich externe Geräte wie Soundbars oder Spielekonsolen, die den Stromverbrauch weiter erhöhen können. Auch das WLAN-Modem läuft während des Streamings die ganze Zeit, was zusätzliche Kosten verursacht.
Streaming-Dienste bieten eine riesige Auswahl an Filmen und Serien, aber die Abonnementkosten summieren sich schnell. Es lohnt sich, regelmäßig zu überprüfen, welche Dienste du tatsächlich nutzt, um unnötige Abos zu kündigen. Oft bieten Streaming-Dienste auch Familien- oder Freundschaftsoptionen, die den Preis pro Person senken können.
Die Kosten für Snacks mögen auf den ersten Blick gering erscheinen, aber auf lange Sicht können sie ins Gewicht fallen. Besonders wenn du regelmäßig TV-Marathons machst, kann es sich lohnen, Snacks in größeren Mengen zu kaufen oder selbst zuzubereiten. So behältst du die Kontrolle über die Ausgaben und kannst gleichzeitig gesünder snacken.
Ein 10-stündiger TV-Marathon kann durchaus kostspielig sein, wenn man alle Faktoren berücksichtigt. Von den Stromkosten über die Streaming-Abos bis hin zu den unverzichtbaren Snacks – die Ausgaben summieren sich schneller, als man denkt. Mit ein wenig Planung und Bewusstsein kannst du jedoch die Kosten im Griff behalten und deinen Fernsehabend in vollen Zügen genießen.