Ein Umzug in eine neue Wohnung oder einfach der Wunsch, die Stromkosten zu senken, wirft oft die Frage auf: Wie hoch ist der Stromverbrauch in einer durchschnittlichen 70-Quadratmeter-Wohnung? In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Stromverbrauch beeinflussen und wie du clever Energie sparen kannst.
Wie viel Strom braucht eine 70 qm Wohnung?
Der Stromverbrauch einer 70-Quadratmeter-Wohnung kann stark variieren, abhängig von der Anzahl der Bewohner und deren Lebensgewohnheiten. Durchschnittlich verbraucht ein Single-Haushalt in Deutschland etwa 1.500 bis 2.000 kWh pro Jahr. Lebst du mit mehreren Personen zusammen, kann sich dieser Verbrauch deutlich erhöhen, da mehr Elektrogeräte im Einsatz sind.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Energieeffizienz der eingesetzten Geräte. Neuere, effizientere Modelle verbrauchen oft weniger Strom als ältere. Achte beim Kauf neuer Geräte auf das Energielabel – Geräte der Klasse A+++ sind besonders sparsam.
Auch die Art der Heizung spielt eine Rolle. Elektrische Heizsysteme können den Stromverbrauch erheblich in die Höhe treiben. Wenn du in einer Wohnung mit elektrischen Heizungen lebst, überlege dir, wie du den Verbrauch optimieren kannst, etwa durch den Einsatz von programmierbaren Thermostaten.
Tipps zum Senken deines Stromverbrauchs
Eine einfache Möglichkeit, Strom zu sparen, ist der bewusste Umgang mit Elektrogeräten. Ziehe Ladekabel aus der Steckdose, wenn sie nicht gebraucht werden, und nutze Steckdosenleisten mit Schaltern, um den Standby-Verbrauch zu reduzieren. Auch Energiesparlampen und LEDs sind eine gute Investition, um langfristig die Stromkosten zu senken.
Küchengeräte sind oft wahre Stromfresser. Nutzt du einen Geschirrspüler, dann achte darauf, ihn erst einzuschalten, wenn er voll beladen ist. Das Gleiche gilt für die Waschmaschine: Wasche nur mit vollen Ladungen und bei niedrigen Temperaturen, wann immer es möglich ist.
Überlege dir, ob du dein Nutzerverhalten anpassen kannst. Vielleicht lässt sich der Fernseher abends öfter mal durch ein gutes Buch ersetzen, oder du kannst beim Kochen den Deckel auf den Topf setzen, um Energie zu sparen. Kleine Veränderungen summieren sich und können am Ende des Jahres einen deutlichen Unterschied machen.
Ein bewusster Umgang mit Strom kann nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch deinen Geldbeutel. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du den Stromverbrauch in deiner 70-Quadratmeter-Wohnung deutlich reduzieren. Letztendlich lohnt es sich, regelmäßig den eigenen Verbrauch zu überprüfen und neue Einsparpotenziale zu entdecken.