Pelletöfen sind eine beliebte Wahl für viele Haushalte, die eine umweltfreundliche und effiziente Heizlösung suchen. Doch neben den Anschaffungskosten stellt sich auch die Frage nach den laufenden Kosten, insbesondere für Strom. Wie hoch sind diese tatsächlich? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Stromverbrauch eines Pelletofens und kalkulieren die jährlichen Stromkosten.
Wie viel Strom verbraucht ein Pelletofen?
Ein Pelletofen benötigt Strom für verschiedene Komponenten wie die Förderschnecke, die das Brennmaterial nachschiebt, sowie für Gebläse und die Elektronik zur Steuerung. Der genaue Verbrauch hängt von der Modellart und der Betriebsdauer ab. Im Durchschnitt liegt der Stromverbrauch eines Pelletofens bei etwa 100 bis 150 Watt im Betrieb.
Ein Pelletofen läuft nicht ständig auf dieser Leistung. Beim Startvorgang, wenn der Ofen angeheizt wird, kann der Stromverbrauch für kurze Zeit höher sein, etwa bei 300 bis 500 Watt. Dieser Startvorgang dauert jedoch meist nur wenige Minuten. Danach reduziert sich der Verbrauch auf den normalen Betriebswert.
Zusätzlich zum Betrieb muss auch der Standby-Verbrauch berücksichtigt werden, wenn der Ofen nicht in Betrieb ist. Moderne Modelle sind darauf ausgelegt, im Standby-Modus nur minimal Strom zu verbrauchen, oft weniger als 10 Watt. Über das Jahr hinweg kann sich dieser Verbrauch jedoch summieren.
Jährliche Stromkosten eines Pelletofens im Überblick
Um die jährlichen Stromkosten abzuschätzen, nehmen wir einen durchschnittlichen Verbrauch von 100 Watt für den Betrieb an. Bei einer Nutzungsdauer von sechs Stunden pro Tag ergibt sich ein Verbrauch von 0,6 kWh täglich. Auf das Jahr hochgerechnet wären das etwa 219 kWh.
Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 Euro pro kWh ergeben sich daraus jährliche Stromkosten von rund 65 Euro. Dies ist jedoch eine grobe Schätzung, da der tatsächliche Verbrauch je nach Nutzung und Effizienz des Modells variieren kann.
Zusätzlich sollten die Kosten für den Standby-Verbrauch berücksichtigt werden. Bei einem Standby-Verbrauch von 10 Watt und einer Dauer von 18 Stunden pro Tag, entspricht dies etwa 0,18 kWh täglich oder rund 66 kWh jährlich. Dies würde zusätzliche Kosten von etwa 20 Euro verursachen, was die Gesamtkosten auf etwa 85 Euro pro Jahr erhöhen könnte.
Die jährlichen Stromkosten eines Pelletofens sind im Vergleich zu den Gesamtkosten der Pellets und der Anschaffungskosten eher gering. Dennoch lohnt es sich, beim Kauf eines neuen Modells auf den Stromverbrauch zu achten, um langfristig Kosten zu sparen. Pelletöfen bieten eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zu heizen, und mit einem bewussten Umgang können die laufenden Kosten überschaubar gehalten werden.