Es ist erstaunlich, wie oft wir Energie verschwenden, ohne es zu merken. Kleine Gewohnheiten und unbedachte Entscheidungen tragen dazu bei, dass Strom- und Gaskosten hoch bleiben und die Umwelt belastet wird. Doch mit ein paar einfachen Anpassungen lassen sich diese Fehler vermeiden. Hier erfahren Sie, welche typischen Energieverschwender es gibt – und wie Sie sie eliminieren können.
Viele Elektrogeräte bleiben im Standby-Modus, selbst wenn sie nicht genutzt werden. Fernseher, Router oder Spielkonsolen laufen oft rund um die Uhr.
Lösung: Verwenden Sie schaltbare Steckdosenleisten, um Geräte vollständig vom Netz zu trennen.
Veraltete Kühlschränke, Waschmaschinen oder Fernseher verbrauchen oft doppelt so viel Strom wie moderne Geräte.
Lösung: Tauschen Sie alte Geräte gegen energieeffiziente Modelle mit hoher Energieklassifizierung (z. B. A+++).
Licht brennt in Räumen, in denen sich niemand aufhält, und alte Glühbirnen verschwenden Energie.
Lösung: Ersetzen Sie Glühbirnen durch LED-Leuchten und schalten Sie das Licht aus, wenn Sie den Raum verlassen.
Viele Haushalte heizen Räume auf über 22 °C, obwohl 20 °C vollkommen ausreichen.
Lösung: Senken Sie die Raumtemperatur um 1-2 °C und nutzen Sie programmierbare Thermostate.
Unzureichende Dämmung lässt Heizwärme entweichen, wodurch die Heizung mehr arbeiten muss.
Lösung: Dichten Sie Fenster und Türen mit Isolierbändern ab und prüfen Sie die Dämmung.
Langes Duschen oder das Abwaschen mit heißem Wasser erhöht den Gasverbrauch unnötig.
Lösung: Nutzen Sie Wassersparaufsätze für Armaturen und reduzieren Sie die Nutzungsdauer von Warmwasser.
Indem Sie typische Energieverschwendungen vermeiden, können Sie nicht nur Ihre Strom- und Gaskosten senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Beginnen Sie heute damit, die Energieverschwendung in Ihrem Haushalt zu bekämpfen – Ihr Geldbeutel und die Umwelt werden es Ihnen danken.
Im Jahr 2017 gegründet, die D&D Agentur konzentriert sich auf die erfolgreiche Vermittlung von Energieprodukten an Privatpersonen und Gewerbekunden.