In Zeiten steigender Energiepreise suchen immer mehr Haushalte nach Möglichkeiten, ihre Kosten zu senken. Eine der effektivsten Maßnahmen, die oft übersehen wird, ist der Wechsel des Energieanbieters. Viele Verbraucher bleiben jahrelang bei ihrem Grundversorger oder alten Energieverträgen, obwohl diese oft teurer sind als andere verfügbare Optionen. Dabei könnte ein Wechsel des Energieanbieters nicht nur Ihre monatlichen Ausgaben senken, sondern Ihnen auch bis zu 700 € jährlich sparen.
Die meisten Haushalte befinden sich automatisch im Tarif des Grundversorgers, wenn kein anderer Anbieter gewählt wird. Diese Tarife sind jedoch häufig die teuersten auf dem Markt. Ein Wechsel kann hier oft mehrere Hundert Euro einsparen.
Auf dem Energiemarkt gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter, die mit attraktiven Preisen, Boni und flexiblen Vertragsbedingungen um Kunden konkurrieren. Diese Angebote sind oft deutlich günstiger als die Standardtarife der Grundversorger.
Viele Anbieter erhöhen regelmäßig ihre Preise, ohne dass Kunden aktiv informiert werden. Ein Vergleich und Wechsel schützt Sie vor solchen unbemerkten Kostensteigerungen.
Der Wechsel Ihres Energieanbieters ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schauen Sie in Ihrer letzten Jahresabrechnung nach Ihrem Verbrauch in Kilowattstunden (kWh). Dieser Wert ist entscheidend für die Berechnung Ihres neuen Tarifs.
Nutzen Sie Vergleichsportale wie Check24, Verivox oder andere Plattformen, um die günstigsten Anbieter für Ihren Verbrauch und Standort zu finden. Achten Sie dabei auf:
Haben Sie einen passenden Anbieter gefunden? Schließen Sie den Vertrag online oder telefonisch ab. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger.
Der Wechsel dauert in der Regel 2–6 Wochen. Während dieser Zeit bleibt Ihre Energieversorgung selbstverständlich gesichert – eine Unterbrechung gibt es nicht.
Laufzeit und Kündigungsfrist:
Achten Sie auf kurze Vertragslaufzeiten (max. 12 Monate) und Kündigungsfristen, damit Sie flexibel bleiben.
Preisgarantie:
Eine Preisgarantie schützt Sie vor unerwarteten Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit.
Seriöse Anbieter:
Prüfen Sie die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden, um unseriöse Anbieter zu vermeiden.
Wechselboni:
Achten Sie darauf, dass Wechselboni nicht versteckt an Bedingungen geknüpft sind, wie z. B. einer Mindestvertragslaufzeit.
Die Höhe der Ersparnis hängt von Ihrem aktuellen Tarif, Ihrem Verbrauch und Ihrem Wohnort ab. Hier ein Beispiel:
Familie mit 4 Personen
Single-Haushalt
Je nach Region, Anbieter und Wechselbonus kann die Ersparnis sogar bis zu 700 € jährlich betragen.
Falsch. Ihre Versorgung ist gesetzlich garantiert. Selbst wenn es Probleme beim Wechsel gibt, springt der Grundversorger ein.
Falsch. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel alle Formalitäten, einschließlich der Kündigung bei Ihrem alten Anbieter.
Nicht unbedingt. Nutzen Sie Bewertungsportale und Erfahrungsberichte, um die Zuverlässigkeit eines Anbieters zu prüfen.
Die Familie Meier aus Berlin zahlte bisher 1.300 € pro Jahr für ihren Strom beim Grundversorger. Nach einem Vergleich im Internet wechselten sie zu einem Anbieter mit einem Tarif von 900 € jährlich, inklusive eines Wechselbonus von 100 €.
Ergebnis:
Der Wechsel Ihres Energieanbieters ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ihre Energiekosten zu senken. Mit wenigen Klicks können Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen – Geld, das Sie anderweitig nutzen können.
Im Jahr 2017 gegründet, die D&D Agentur konzentriert sich auf die erfolgreiche Vermittlung von Energieprodukten an Privatpersonen und Gewerbekunden.