Wie kann man seinen Gasverbrauch senken? Die besten Tipps

Gas ist eine der wichtigsten Energiequellen für Heizung, Warmwasser und Kochen. Doch steigende Preise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit machen es sinnvoll, den Gasverbrauch zu reduzieren. Hier sind die besten Tipps, um effizienter mit Gas umzugehen und Kosten zu sparen.

 

1. Heizkosten senken durch optimierte Raumtemperatur

  • Empfohlene Raumtemperaturen:
    • Wohnzimmer: 20–21 °C
    • Schlafzimmer: 16–18 °C
    • Badezimmer: 22–24 °C
    • Flur: 15–18 °C
  • Jedes Grad weniger senkt den Gasverbrauch um bis zu 6 %.
  • Nachts oder bei Abwesenheit die Temperatur absenken (z. B. auf 16 °C).

2. Heizkörper effizient nutzen

  • Nicht zustellen: Möbel oder Vorhänge vor Heizkörpern verhindern eine optimale Wärmeverteilung.
  • Entlüften: Luft in den Heizkörpern reduziert die Heizleistung – regelmäßig entlüften spart Energie.
  • Thermostatventile richtig einstellen: Smarte Thermostate helfen, den Verbrauch zu optimieren.

3. Richtig lüften, um Wärmeverluste zu vermeiden

  • Stoßlüften statt Kipplüften: 5–10 Minuten Fenster weit öffnen statt dauerhafte Kippstellung.
  • Heizung beim Lüften runterdrehen: Sonst geht wertvolle Energie verloren.
  • Feuchtigkeit reduzieren: Weniger Feuchtigkeit in der Luft bedeutet weniger Heizbedarf.

4. Warmwasser effizient nutzen

  • Duschzeit verkürzen: Eine 5-Minuten-Dusche spart im Vergleich zu einer 10-Minuten-Dusche bis zu 50 % Gas.
  • Durchflussbegrenzer verwenden: Spart bis zu 40 % Warmwasserverbrauch.
  • Temperatur senken: 50–55 °C sind meist ausreichend für Warmwasser – höhere Temperaturen verbrauchen unnötig Energie.

5. Heizung regelmäßig warten und optimieren

  • Jährliche Wartung: Eine gut gewartete Heizungsanlage arbeitet effizienter.
  • Hydraulischer Abgleich: Verteilt die Wärme gleichmäßiger und senkt den Gasverbrauch um bis zu 15 %.
  • Moderne Brennwerttechnik: Falls die Heizung älter als 15 Jahre ist, kann ein Austausch auf eine moderne Brennwertheizung langfristig Kosten sparen.

6. Alternative Heizmethoden nutzen

  • Wärmepumpe als Ergänzung oder Ersatz: Senkt den Gasverbrauch deutlich.
  • Solarthermie zur Warmwasserbereitung: Reduziert den Gasbedarf für Warmwasser um bis zu 60 %.
  • Pellet- oder Holzöfen: Können als zusätzliche Wärmequelle dienen.

7. Beim Kochen Gas sparen

  • Deckel auf den Topf: Spart bis zu 30 % Energie.
  • Restwärme nutzen: Gasherde reagieren sofort – die Flamme kann früher ausgeschaltet werden.
  • Passende Töpfe verwenden: Zu kleine Töpfe auf großen Flammen verschwenden Gas.

Fazit

Durch einfache Maßnahmen wie die richtige Raumtemperatur, effizientes Lüften und eine optimierte Warmwassernutzung lässt sich der Gasverbrauch erheblich reduzieren. Wer in moderne Heiztechnik oder alternative Energien investiert, kann langfristig noch mehr sparen.